Das Thema Familienbett sorgt seit Jahren für hitzige Diskussionen. Während einige es als Bereicherung empfinden, sehen andere darin Nachteile. In diesem Beitrag möchte ich dir erklären, warum es sinnvoll sein kann, dein Kind bis zum 7. Lebensjahr bei dir schlafen zu lassen. Ich teile meine persönlichen Erfahrungen und erläutere die Vorteile dieser Nähe für dein Kind. Lass uns gemeinsam herausfinden, wie das Familienbett das Urvertrauen und die Bindung zwischen dir und deinem Kind stärken kann.
1. Einleitung
Das Thema Familienbett wird seit einigen Jahren heiß diskutiert. Während die einen es lieben, verfluchen andere es. Gibt es einen richtigen Weg? Ja, aber letztlich sollte jeder für sich selbst entscheiden. In diesem Beitrag möchte ich meine Perspektive teilen und erläutern, warum es sinnvoll sein kann, dein Kind bis zum 7. Lebensjahr bei dir schlafen zu lassen.
2. Persönliche Erfahrung
Ich selbst wurde als Baby in einen Stubenwagen gelegt und in mein eigenes Zimmer gebracht. Meine Mutter wollte einfach nur ihre Ruhe. Als ich das erfuhr, war ich schockiert und hatte das Gefühl, dass mir dadurch mein Urvertrauen genommen wurde. In der Steinzeit wäre ich ohne die Nähe meiner Mutter in Gefahr gewesen. Auch heute braucht ein Baby die Nähe seiner Mama, um zu überleben und sich sicher zu fühlen.
3. Bedeutung des Familienbetts
Babys benötigen nicht nur Nahrung, sondern auch Nähe und Wärme. Wenn du neben deinem Kind liegst, kann es deinen Atem und deine Herzfrequenz wahrnehmen. Dies hilft dem Kind, sich selbst zu beruhigen und im Schlaf zu regenerieren.
4. Die Entwicklung bis zum 7. Lebensjahr
Bis zum 7. Lebensjahr entwickeln sich die Spiegelneuronen deines Kindes. In dieser Zeit benötigt es deine Unterstützung. Wissenschaftlich belegt ist, dass Kinder in dieser Phase besonders von der Nähe ihrer Mütter profitieren.
4.1 Spirituelle Perspektive
Aus schamanischer Sicht werden Kinder bis zum 7. Lebensjahr von den Müttern und Frauen im Dorf betreut. Ab diesem Alter beginnt die Übergabe an die Väter, die die Jungen in die männliche Kraft einführen. Mädchen dürfen weiterhin bei der Mama schlafen, um in ihre weibliche Kraft zu finden.
5. Vorteile des Familienbetts
Die Vorteile des Familienbetts liegen auf der Hand: Nähe, Sicherheit und emotionale Unterstützung für dein Kind. Die „Nachteile“ betreffen oft die Mamas – man wird wach, wenn das Kind sich bewegt, und der Platz im Bett kann eng werden. Aber genau das ist Teil des Mama-Seins, und viele dieser Herausforderungen sind wertvoll.
6. Fazit
Wir haben in unserer Gesellschaft oft verlernt, wie wichtig die Bindung zwischen Mutter und Kind ist. Es ist an der Zeit, dieses Wissen wieder in unser Bewusstsein zu bringen und zu integrieren. Das Familienbett kann eine wertvolle Möglichkeit sein, diese Bindung zu stärken und deinem Kind Sicherheit zu geben.