In diesem Artikel erfährst du, was Geld wirklich bedeutet und wie es als neutraler Energieausgleich wirkt. Geld ist mehr als nur ein Tauschmittel; es spiegelt die Energien wider, die du in dein Leben ziehst. Lass uns gemeinsam entdecken, warum manche Menschen mehr Geld haben als andere und wie du deinen finanziellen Fluss positiv beeinflussen kannst.
1. Einleitung
Was ist Geld überhaupt? Geld ist weder gut noch böse, sondern neutral. Es repräsentiert das Gesetz des Energieausgleichs, das dir genau das zurückgibt, was du in das System hinein projizierst und einspeist – sowohl bewusste als auch unbewusste Energien.
2. Die Neutralität des Geldes
- Geld ist ein Tauschmittel, das im Gegensatz zu Gold oder Silber als die einfachste Form des Tausches weltweit anerkannt ist.
- Es ist eine Form von Energie, auch wenn es materiell ist. Alles in unserem Leben ist Energie – von unserem Körper bis hin zu unsichtbaren Energien wie unserer Aura.
3. Unterschiede im Geldfluss
Warum haben manche Menschen mehr Geld zur Verfügung als andere?
- Dies hängt von verschiedenen Faktoren ab, darunter Glaubenssätze und Blockaden in Bezug auf Geld.
- Viele Lottomillionäre verlieren ihr Geld schnell wieder, weil ihr System nicht darauf vorbereitet ist, große Geldsummen zu halten.
4. Die Herausforderung schneller Geldgewinne
- Schnelles Geld kann sowohl Fluch als auch Segen sein.
- Wenn unser System nicht bereit ist, diese Energie zu halten, können wir nur so viel speichern, wie es zu diesem Zeitpunkt möglich ist.
5. Geld als Wasserenergie
- Geld ist wie Wasser: Es muss im Fluss sein. Es kann nur in zwei Richtungen fließen: zu dir oder weg von dir.
- Ausgaben sind wichtig, damit Geld in Bewegung bleibt.
6. Tipps für den Umgang mit Geld
Hier sind einige einfache Tipps, die du in deinen Alltag integrieren kannst:
- Aufbewahrung des Geldes: Lasse deine Tasche, die Geld enthält (Bargeld, Quittungen, Bankkarten), niemals auf dem Boden stehen. Stelle sie immer auf einen Stuhl oder Tisch.
- Immer Bargeld haben: Halte immer Bargeld in deinem Geldbeutel, selbst wenn es nur ein Cent ist. Ein leerer Geldbeutel ist wie ein ausgetrockneter See.
- Quittungen vermeiden: Lasse keine Quittungen in deinem Geldbeutel, da sie bereits ausgegebenes Geld repräsentieren und somit den Geldfluss behindern.
7. Fazit
Das Thema Geld ist komplex und sollte individuell betrachtet werden. Indem du diese Tipps beachtest und ein neues Verständnis für Geld entwickelst, kannst du deinen finanziellen Fluss positiv beeinflussen und die Fülle in deinem Leben fördern.